Rückrunde 2017/2018 - 18.07.2018
Durchzogene Rückrunde
Zum Rückrunden-Testspielstart konnte Trainer Stücheli noch aus dem vollen Kader schöpfen. Bereits beim Meisterschaftsstart lichtete sich dieses durch Verletzungen und Abwesenheiten einzelner Spieler. Das es jedoch eine solche «Seuchensaison» werden würde, ahnte niemand. In der Vorrunde noch mit 3 Torhütern, dann hatte man plötzlich keinen mehr. Zum Glück konnte Ex-Eistorwart Christopher Buntschu reaktiviert werden. Die Verletztenliste war lang und wurde immer länger. Bis zu einem Dutzend Spieler standen am Sonntag nicht zur Verfügung. Verletzungen, Berufliche-, Schulische- und Private Abwesenheiten, sowie Sperren, erreichten ein nicht erwartetes Ausmass. Zum Glück konnten von der 2. Mannschaft die jungen «Wilden» Riesen, Huber und Reutimann, sowie Burak Koyutürk und Joshua Creti ins Kader integriert werden. Zu guter Letzt stand mit Sinan Shabani auch noch ein Seniorenspieler auf dem Platz. Dies wirkte sich trotz guter Leistung dieser Spieler natürlich auf die Resultate aus. Es war ein Auf und Ab von Niederlagen mit vereinzelten Punktgewinnen. Besonders ärgerlich waren dabei die zwei Niederlagen gegen die Absteiger. Positiv war, Embrach kam nie in Abstiegsgefahr und startete zu einem nicht erwarteten Cup-Run.
Phantastische Cupsaison
Nach dem grossen Rückstand auf den Spitzenplatz konzentrierte sich Embrach in der Rückrunde auf den RUMOX-Cup des FVRZ. Embrach blieb in 7 Spielen nach 90 Minuten ungeschlagen. Darunter befanden sich 4 Zweitligisten und der souveräne Aufsteiger Wallisellen. Der Cupfinal, obwohl im Elfmeterschiessen gegen den FC Greifensee verloren, bedeutete den auch den absoluten Saisonhöhepunkt für Spieler, Teambetreuer und die zahlreichen Fans.
Ein Neuanfang steht bevor
Aufgrund der diversen Abgänge und Rücktritten, plant der FCE den nächsten Schritt in die Zukunft basierend auf Geduld und Mannschaftlicher Geschlossenheit. Es muss eine Achse gebildet werden mit den neuen Spielern und den aus der Coca-Cola Liga ins Kader nachgerückten B-Junioren, sowie dem bereits vorhandenen Stamm. Wichtig sind dabei jedoch auch Charakter und Teamspirit. Der Schritt für die Junioren wird dabei nicht einfach werden und Rückschläge sind wahrscheinlich. Trainer Stücheli hofft, die Mentalität dahin zu verbessen, dass ein zweimaliges Training pro Woche nicht die Ausnahme, sondern ein «Muss» ist.
Diverse Kadermutationen
Die Offensive war in der abgelaufenen Saison das Gesicht des FC Embrach. Mit dem Zuzug von Marvin Baumgartner aus der 2. Ligamannschaft von Bassersdorf, sowie Andrin Stäbler, Roland Maurhofer, Christian Pandiani und Torwart Emanuel Schnidrig aus der 3. Ligaequipe des FC Bassersdorf soll die Defensive Stabilität verbessert werden. Für die Offensive stiessen neu Durim Grabovci (FC Neftenbach) und Sami Korchad (FC Kloten) zum FCE. Im erweiterten Kader stehen zudem 8 Spieler der letztjährigen Ba-Mannschaft welche mit dem EIS trainieren. Ali Nasser fällt für die Vorrunde allerdings verletzungsbedingt aus. Als Abgänge und Rücktritte stehen Blerton Dauti, Kenan Tepe, Samet Ademi, Stefano Luciano und Aziz Gönlügür fest. Rico Hölzel fällt aus, Ken Bertschy und Besart Gjukaj befinden sich im Aufbautraining und werden der Mannschaft zum Saisonstart ebenso fehlen wie der gesperrte Tobias Bolli.
Ziel nach vorne blicken
Im Ausspielen der torgefährlichen Situationen liegt neben der defensiven Stabilität in der neuen Saison noch mehr Potential in der Mannschaft. In der ausgeglichenen Unterländer 3. Ligagruppe gilt es zudem als erstes Ziel gut aus den Startlöchern zu kommen und sich so schnell wie möglich aus den hinteren Regionen abzusetzen. Embrach kennt seine Grenzen. Attraktiv soll der Fussball für die zahlreichen FCE Fans sein, Spass machen und wenn er gar noch erfolgreich ist, hätte sicher niemand etwas dagegen.